Die Schule im Kirchgarten informiert
Willkommen auf unserer Webseite - hier finden Sie alle Informationen zur Schule im Kirchgarten.
Derzeit kommt es teilweise zu Problemen bei der Aktualisierung der Homepage. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
neben stehend finden Sie unseren letzten Elternbrief, den wir an die Kinder unserer Schule ausgegeben haben. Hierbei geht es um die anstehende Wahl der Schulkonferenz, die in Kürze für die Elternschaft ansteht. Bei Interesse können Sie sich gerne mit dem amtierenden Schulelternbeirat Frau Federenko und Frau Osojnicki in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
die Verwaltung der Schule im Kirchgarten
Die neuen „Friedenshelfer“ und „Friedenshelferinnen“

Seit Jahren wird in der Grundschule im Kirchgarten Babenhausen besonderer Wert auf das soziale Miteinander gelegt. Die Schule möchte den Kindern und allen anderen Beteiligten ein „Lebensort“ sein. Damit dies gelingt, werden die Kinder bewusst in den Schulalltag mit einbezogen.
Begeistert waren wieder 18 Kinder der 3. und 4. Klassen acht Wochen lang dabei, um zu üben, wie man in typischen Streitfällen helfen kann. Dabei sollen die Streitparteien sachlich ihre Probleme vortragen, gemeinsam Lösungen finden und sich Schritt für Schritt einer Einigung nähern, bei der es keinen Gewinner und keinen Verlierer gibt. Seit dieser Woche sind sie nun im Team in jeder Pause anzutreffen. Die leuchtend gelben Westen helfen, sie schnell in der Menge der Kinder auf dem Schulhof zu finden.
20 Jahre Kooperation Schule und Verein
Unsere Reit-AG feiert in diesem Schuljahr ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Hierfür bedanken wir uns herzlich bei den tollen Ponys Creamy und Miss Bubbles, die unser AG-Angebot unglaublich bereichern, beim Reit- und Fahrverein Babenhausen und bei der Familie Geißler für die Anlagennutzung. Wir hoffen, dass die Kooperation noch viele, viele Jahre besteht.

Im Rahmen des Themas "Das geeinte Deutschland", das gerade im Sachunterricht der vierten Jahrgangsstufe lud unsere Lehrkraft Sonja Kny die Oma einer Schülerin als Zeitzeugin ein. Frau Richarda Schulz erlebte die ehemalige DDR vom Mauerbau bis zu deren Öffnung.
Dank ihrer lebhaften und spannenden Erzählungen schaffte sie es, die Kinder der Klasse 4b hautnah an die historischen Erlebnisse heranzuführen.
Am 2. Oktober fuhr dann der gesamte Jahrgang nach Seligenstadt, um im Turmpalast-Kino den Kinderfilm "Fritzy" zu sehen, der ebenfalls die Vereinigung zum Thema hatte.
Mathematik zum Anfassen
Mathematik zum Anfassen erlebten im Oktober unsere Kinder der dritten Schuljahre im Mini-Mathematikum in den Räumlichkeiten der Sparkasse Dieburg in Groß-Umstadt. Die Wanderausstellung, des mathematischen Mitmachmuseums in Gießen, deren Besuch für Schulklassen gratis ist, lässt Kinder erleben, dass Mathematik mehr ist, als nur Rechnen. Es wurde geschätzt, gezählt, gezeichnet und gelaufen. Durch Ausprobieren und Experimentieren wurde den Grundschulkindern mathematische Zusammenhänge unbewusst und auf einfach Weise begreifbar gemacht. Ein toller Ausflug, den man nur empfehlen kann!
Eindrücke vom Herbstfenster der Erdmännchenklasse

Beim Hessischen Grundschultag im Reit- und Fahrverein in Seligenstadt nahm die Pferdeklasse am Pflanzwettbewerb der Gärtnerei Fischer, Dudenhofen teil.
Nun konnten wir freudestrahlend unseren Preis (Minigewächshäuser fürs Klassenzimmer) bei einer schönen Feierlichkeit in der Gärtnerei Fischer entgegen nehmen. Da werden wir im Frühjahr etwas Tolles aussäen.
Herzlich willkommen, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler!
Wieder einmal hat die Sonne mit unseren Einschulungskindern um die Wette gestrahlt.
Bei sommerlichen Temperaturen fanden am 5. September 23 unsere sechs Einschulungsfeiern statt. Jedes Kind konnte individuell von seiner Klassenlehrkraft und dem Schulleitungsteam Silke Schulz-Mandl und Nils Falker begrüßt werden.
Die jeweiligen Patenklassen präsentierten Tänze, Lieder und Gedichte. Danach durften unsere frischgebackenen Schulkinder mit ihrer Lehrkraft in den Klassenraum gehen.
Eltern und Großeltern konnten während der ersten Schulstunde auf dem Hof Kuchen genießen, der von den Eltern aus dem zweiten Schuljahr gebacken, gespendet und verkauft wurde.
Insgesamt wurden 152 Kinder bei uns eingeschult, die sich auf sechs Klassen und die Vorklasse verteilen. Wir wünschen euch allen viel Spaß in der Schule und viel Erfolg beim Lernen!
Musikalischer Sommergruß der Wolfsklasse
Im Rahmen des Musikunterrichts bei Frau Leinfelder hat die Klasse 1b eigene Klänge zu dem Gedicht "Sommerwind" erfunden und diese mit Instrumenten verklanglicht.
Zu hören gibt es den musikalischen Sommergruß hier: https://t1p.de/Sommerwind
Tschüss Grundschule!
Unsere traditionelle Verabschiedung der Großen fand am vorletzten Schultag bei angenehmen Temperaturen statt. Nach einer Ansprache unserer Schulleiterin Silke Schulz-Mandl führten die Kinder aller ersten Klassen einen afrikanischen Tanz, den Christine Jelinek mit allen Kindern einstudiert hatte, auf, um ihre Patenklassen gebührend zu verabschieden. Ebenso fetzig tanzten alle dritten Klassen zu „Uptown funk“ unter der Regie von Tina Gunesch. Wer jetzt noch keine Tränen in den Augen hatte, hatte sie spätestens, als Vera Weber mit allen Kindern der Schule „Ein Hoch auf uns“ schmetterte.
Nach dem tollen und abwechslungsreichen Programm durften die Viertklässlerinnen und Viertklässler durch die Gasse aus allen Kindern flanieren und abklatschen, bevor sie durch das Tor „Tschüss Grundschule“ mit einem Eis aus der Grundschulzeit entlassen wurden. Liebe Viertklässler und Viertklässlerinnen, wir werden euch sehr vermissen!
Parcours frei...
...für unsere Steckenpferd-AG!
Die Steckenpferd-AG unter der Leitung von Claudia Weiland wurde mit einem tollen Turnier in der letzten Schulwoche zum Abschluss gebracht. Während die Kinder zuvor in der AG ihre eigenen Steckenpferde bastelten und trainierten, wurde das Turnier von unseren ehemaligen Schülerinnen Gracia Meyer-Winzenburg und Anna Louisa Hartmann organisiert. Die beiden jungen Damen, die bereits weiterführende Schulen besuchen, sind selbst begeisterte Steckenpferd- bzw. Hobby-Horse-Reiterinnen. Gracia und Anna verfügen über eine ganze Herde dieser Pferde, alle liebevoll und detailgetreu hergestellt von Annas Tante Isabella Peipe. Zu dem Turnier brachten die Mädchen eine Auswahl ihrer Pferde und zahlreiche Hindernisse mit, die im Schulgarten aufgebaut wurden. "Wir sind selbst schon auf einem Hobby-Horse-Turnier gestartet und planen auch in diesem Sommer noch weitere Turnierteilnahmen", sagen Anna und Gracia. Unser Turnier fand großen Anklang. Das Zeitspringen gewann Carla aus der Pferdeklasse. Jeder Starterin wurden eine goldene Schleife und eine Urkunde verliehen, bevor es im Galopp zur Ehrenrunde ging. Die ersten drei Gewinnerinnen freuten sich sehr über Ehrenpreise: drei handgenähte Hobby-Horses, genähnt und gestiftet von Isabella Peipe.
Wir bedanken uns herzlich bei Anna und Gracia für die tolle Idee und fürs Durchführen... und bei Isabella Peipe für die Ehrenpreise.
Das machen wir im nächsten Jahr sehr gerne wieder!
Sauberhaftes Babenhausen
Unser Ganztag engagierte sich bei der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“. Der sauberhafte Schulweg, der hessenweit am 18.7.23 stattfand, wurde von insgesamt 345 Schulen umgesetzt. Wir waren eine davon. Susanne Hasenstab und Birgitta Geißler, Mitarbeiterinnen des Ganztags, sammelten mit unseren umweltaktiven Kindern aus dem zweiten Schuljahr säckeweise Müll und setzte so ein Zeichen für die Umwelt. Vielen Dank dafür!
Neuigkeiten:
Die aktuellen Termine für das Jahr 2023 / 2024 sind online und hier zu finden. Auch als PDF zum Ausdrucken.
Wir stellen uns vor:
Herzlichen Glückwunsch
Am 08.06.2022 unterzeichnete unser langjähriger Kollege Nils Falker seine "Beauftragung mit der Wahrnehmung der Dienstobliegenheiten eines Konrektors - als der ständige Vertreter der Leiterin oder des Leiters einer Grundschule mit mehr als 360 bis 540 Schülerinnen und Schülern".
Herr Falker unterstützte die Schulleiterin bereits seit einiger Zeit bei der Planung der Stunden- und Vertretungspläne. Nun wird er noch einige Aufgaben mehr übernehmen.
Wir freuen uns sehr und wünschen ihm in seiner neuen Funktion alles Gute!
2. Konrektor

Seit Dezember 2022 ist die Stelle des 2. Konrektors in der Schule im Kirchgarten besetzt. Wir freuen uns, dass Frau Schulz-Mandl dem Kollegen Herrn Schneider die "Beauftragung mit der Wahrnehmung der Dienstobliegenheiten eines Konrektors..." noch kurz vor den Weihnachtsferien überreichen durfte.
Die Umwelt-Retter
Unter Unsere Schule finden Sie die Rubrik "Umwelt-Retter".

Im Jahr 2019 entstand die Rubrik "Umwelt-Retter". Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern befassten sich mit dem Umweltgedanken und wurde bei vielen Aktionen tatkräftig von Herrn Rogerio da Cunha Martins, unserer UBUS-Kraft, unterstützt. Aufgrund Corona konnten die überwiegend 4. Klässler den Staffelstab nicht einfach an die jüngeren übergeben. Dennoch setzt sich das UBUS-Tandem weiterhin für Umweltprojekte an unserer Schule ein. So wurde nun im hinteren Bereich des Schulgeländes ein Garten angelegt und die Schule bekam Zuwachs in Form von 3 Hühnern. Hieraus ergibt sich auch die neue Rubrik "Hühner & der Ackerbau"...
Pressebericht
Am 4. März 2022 erschien in der BILD-Zeitung der Bericht über Tiere im Schulwesen. Die Schule im Kirchgarten konnte sowohl die Hühner vorstellen, als auch die Reit-AG präsentieren.
Den Bericht in der Onlinefassung finden Sie hier
Schnupperreiten für ukrainische Kinder
Ein Schnupperreiten für unsere ukrainischen Kinder veranstaltete die Kooperation Schule und der Reit- und Fahrverein Babenhausen auf der Anlage der Familie Geißler.
Lehrkraft und Trainerin Claudia Weiland und Helene Kreis (Übersetzerin) gestalteten den Kindern einen unvergesslichen Nachmittag auf dem Ponyrücken. Die Schulponys Miss Bubbles und Creamy trugen die Kinder geduldig Runde um Rund, ließen sich führen, putzen und Zöpfe flechten. Der mutige Ivan wagte am Ende sogar eine Rolle aus dem Sattel. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch ein echtes Hufeisen als Erinnerungsgeschenk. Was für ein toller Nachmittag!
Ich wollt ich wär ein Huhn...
Mit fröhlichen Hühnerliedern wurde Kerstin Bodinet, Mitarbeiterin unseres Ganztags, von der Pferdeklasse begrüßt.
Frau Bodinet, unsere "Hühnerbeauftragte", gibt nach und nach allen Klassen eine kleine Einführung ins Thema Huhn, denn in unserem Schulgarten scharren und picken vier schuleigene Hühner,
Zunächst führte Frau Bodinet mittels des Erzähltheaters Kamishibai in die Welt der Hühner ein, beantwortete Fragen und erklärte den Kindern alles rund ums Huhn.
Im Anschluss wurden die Hühner natürlich besucht, gefüttert und die Eier eingesammelt. In verschieden kleineren Projekten sollen die Kinder sich dann vermehrt um die Hühner kümmern und auch die Eier verarbeiten.
An unserer Schule wäre man wirklich gern ein Huhn!
Förderverein
Der Förderverein der Schule im Kirchgarten ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und zählt zur Zeit über 125 Mitglieder. Seit Bestehen konnte der Förderverein Anschaffungen oder Aktivitäten für die Schule bezuschussen.
Elternbeirat
Am ersten Elternabend wählen die Klasseneltern in jeder ersten Klasse aus ihrer Mitte für zwei Jahre die beiden Interessenvertreter für den Elternbeirat. Der Elternbeirat wählt dann eine(n) Vorsitzende(n) und eine(n) Stellvertreter(in).