Schule im Kirchgarten
Tel: 06073-2450

Die Schule im Kirchgarten informiert

Willkommen auf unserer Webseite - hier finden Sie alle Informationen zur Schule im Kirchgarten. 

 

  

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir möchten Sie auf die freien Tage in den nächsten Wochen erinnern. Aufgrund der Feiertage und teilweise anschließenden beweglichen Ferientage, wird die Schule an folgenden Tagen geschlossen sein:

 

Donnerstag, 08.06.2023 (Fronleichnam)

Freitag, 09.06.2023 (beweglicher Ferientag)

Donnerstag, 22.06.2023 (Pädagogischer Tag)

Mit freundlichen Grüßen

die Verwaltung der Schule im Kirchgarten

 

 

 

 

Känguru-Wettbewerb 2023

Dreißig Kinder aus den dritten und vierten Klassen unserer Schule nahmen im Frühjahr an dem freiwilligen Mathematikwettbewerb, dem Känguru-Wettbewerb 2023, teil. Ausgerichtet wird dieser Wettbewerb, in dem es rund um mathematische Knobeleien geht, jedes Jahr von der Humboldt Universität, Berlin. Für unsere Schule organisierte dies die Kollegin Antje Kreuzer, die auch frisch und fröhlich die Ehrung der teilnehmenden Kinder durchführte. Vielen Dank für die tolle Organisation!

Spiel und Sport 2023

 

Bei strahlendem Sonnenschein Ende Mai fand unser beliebtes Sportfest statt. Insgesamt 19 Klassen erfreuten sich an den - von unserer engagierten Sportfachschaft der Schule geplanten - tollen Bewegungsstationen.

Neben den traditionellen Disziplinen, die zum begehrten Sportabzeichen führen können, wurden kreative Stationen zum vielfältigen Bewegen angeboten, die großen Anklang fanden: Hindernislauf, Dosenwerfen, Spiel mit dem Fallschirm waren nur einige davon. So manche Lehrkraft, die übermütig in den Kartoffelsack stieg, um sich mit ihren Schülerinnen und Schülern im Sackhüpfen zu messen, merkte, dass auch hier die Fitness durchaus gefragt war. Den krönenden Abschluss bildete wieder der spannende Staffellauf.

Große Unterstützung bekamen wir durch ca. 25 Schülerinnen und Schüler des Sportkurses der 11. Klasse des Bachgaugymnasiums, die das Stoppen und Messen im Griff hatten und den Sanitäterinnen und Sanitätern der Joachim Schumann Schule. Unser toller Förderverein der Schule versorgte die Kinder und die Lehrkräfte mit Wassermelone. Vielen Dank an alle für das tolle Fest!

Zu Besuch beim Hessischen Grundschultag...

... waren die Klassen 2a und 2c am 15.05.2023. An der top organisierten Veranstaltung, durchgeführt durch den Kreis Offenbach, nahmen insgesamt 1.500 Grundschulkinder teil.

In diesem Jahr fand der Grundschultag im Reit- und Fahrverein Seligenstadt statt. Die Kinder durften reiten, Fleißige Lieschen einbuddeln, Getreide dreschen und mahlen, Dummy-Kühe melken und noch viel mehr. Dazu gab es noch ein gesundes Frühstück, Mittagessen und zum Nachtisch ein Eis. ein rundum gelungener Ausflug!

Projektwoche - Kinderstadt "Kirchhausen"

Die Projektwoche läuft und sowohl Groß als auch Klein haben jede Menge Spaß.

Die Kinder arbeiten fleißig um sich dann im Kino, am Kiosk, beim Saftladen, bei der Massage, in der Muckibude, bei der Müslibar, im Pfannkuchenhof, in der Disko oder an einer anderen Station zu belohnen.

Hier ganz viele Bilder der letzten Tage...

DHV Handball-Grundschulaktion

Löwenstarker Handballspaß mit der SG Rot-Weiß und dem Team Handball der OSB

Mit Handball im Löwenherz, waren Jan Willand und seine Mädels und Jungs der SG Rot-Weiß und des OSB Teams Handball schnell dabei, eine Initiative des Deutschen Handball Verbands aufzugreifen, den Handballsport an Grundschulen vorzustellen und zu fördern.

Sie luden deswegen alle vier Klassen des 3. Jahrgangs, insgesamt über 100 Kinder, am 28.03.2023 in die große Sporthalle ein, um ihren Lieblingssport "Handball" erlebbar zu machen. Zwei Stunden lang hatte jede Klasse zeit an verschiedenen Stationen die Grundtechniken des Handballspiels, das Werfen, Fangen und Prellen zu üben. An einer weiteren Station wurden die Regeln des Spiels erklärt und auf einem Kleinfeld konnten die Kinder erste Erfahrungen im Handballspielen sammeln. Die Stationen waren so abwechslungsreich gestaltet und die Kinder so hoch motiviert und konzentriert, dass man gar nicht gedacht hätte, dass 50 Kinder gleichzeitig in der Halle sportlich unterwegs waren.

Das absolute Highlight war das Abschluss-Handballspiel gegen eine Parallelklasse auf dem großen Handballfeld. Die Klassen feuerten sich an, schwenkten die Löwenfahne und die Klassenlehrerinnen hatten alle Hände voll zu tun, alle Kinder immer wieder einzuwechseln, denn jeder wollte Handballspielen und seine Klasse auf dem Feld vertreten. Sieger oder Verlierer gab es an diesem Tag keine, dafür waren die Schiedsrichter zu großzügig und der spaß am Sport stand ganz klar im Vordergund.

Um den Handball-Funken, der definitiv bei einigen Kindern entfacht wurde, auch im Unterricht am Glühen zu halten, gab es zum Abschluss noch eine schöne Überraschung. Das Fördergeld für Sportmaterialien, das die Löwen für Ihren Einsatz vom Deutschen Handball Verband erhielt, investierten sie in einen Klassensatz Handbälle, der unserer Schule jetzt für den Schulsport zur Verfügung steht.

Vielen Dank sagen hierfür alle Sportlehrkräfte der Schule im Kirchgarten!

Schwimmwettkampf der Grundschulen des Landkreises

SiK belegt den 3. Platz - Marie B. schnellstes Mädchen im Brustschwimmen. 

 

Welch aufregender Tag, der 29.03.2023, auf den das Schwimmteam unserer Schule bereits seit Januar hingefiebert hatte. Und dann fieberte leider unser Punktejäger Carlos genau an diesem Tag und fiel spontan aus. Aber schon an diesem frühen Morgen zeigte sich, dass dies dennoch ein guter Tag werden sollte, denn dieser Ausfall spornte direkt den Teamgeist unserer Crew an. Spontan erklärte sich unser Ersatz-Schwimmer Steve bereit mit Frau Kreuzer nach Hause zu joggen, um schnell seine Schwimmsachen zu holen, um die aus je vier Mädchen und Jungen bestehende Mannschaft aufzufüllen. Nach nur sieben Minuten (und gefühlten 3 zurückgelegten Kilometern) standen die beiden rechtzeitig zur Busabfahrt wieder bereit.

...den gesamten Artikel finden Sie hier

Experimente rund ums Ei

Rund ums Ei experimentierten die Kinder der Pferdeklasse (2c) und der Eulenklasse (4d) in der letzten Woche vor den Osterferien. So stapelten die Kinder ganze Bücherberge auf den Eierschalen, ließen gekochte Eier durch enge Flaschenhälse rutschen, lösten Eierschalen in Essig auf und brachten Eier zum Schwimmen. Gut vorbereitet aufs Thema Ei starteten die Kinder so in die wohlverdienten Osterferien.

Welt-Down-Syndrom-Tag in der Eulenklasse

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag, der jedes Jahr am 21.03. stattfindet, trugen die Kinder der Eulenklasse 4d von Johanna Münzenmayer verschiedene Socken. Die Kinder kamen so der "Sockenaufforderung" nach, die als Zeichen dafür steht, die menschliche Einzigartigkeit zu feiern. Das Datum des Tages wurde passend zu dem drei Mal vorhandenen 21. Chromosom ausgewählt, weshalb diese genetische Besonderheit auch Trisomie 21 heißt. Inklusion gehört an unserer Schule seit vielen Jahren zum Schulalltag und wird hier mit großem Erfolg gelebt.

Neuigkeiten:

Die aktuellen Termine für das Jahr 2022 / 2023 sind online und hier zu finden. Auch als PDF zum Ausdrucken.

Wir stellen uns vor:

In der Zeit vom 28.11. bis 09.12.2022 hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Stimme zur Wahl der Hühnernamen abzugeben. Alle Stimmen wurden erfasst und ausgewertet.

Fritzi (1)
Vanessa (2)
Apache (3)
Cookie (4)

Herzlichen Glückwunsch

Am 08.06.2022 unterzeichnete unser langjähriger Kollege Nils Falker seine "Beauftragung mit der Wahrnehmung der Dienstobliegenheiten eines Konrektors - als der ständige Vertreter der Leiterin oder des Leiters einer Grundschule mit mehr als 360 bis 540 Schülerinnen und Schülern".

Herr Falker unterstützte die Schulleiterin bereits seit einiger Zeit bei der Planung der Stunden- und Vertretungspläne. Nun wird er noch einige Aufgaben mehr übernehmen.

Wir freuen uns sehr und wünschen ihm in seiner neuen Funktion alles Gute! 

2. Konrektor

Seit Dezember 2022 ist die Stelle des 2. Konrektors in der Schule im Kirchgarten besetzt. Wir freuen uns, dass Frau Schulz-Mandl dem Kollegen Herrn Schneider die "Beauftragung mit der Wahrnehmung der Dienstobliegenheiten eines Konrektors..." noch kurz vor den Weihnachtsferien überreichen durfte.

Die Umwelt-Retter

Unter Unsere Schule finden Sie die Rubrik "Umwelt-Retter". 

Im Jahr 2019 entstand die Rubrik "Umwelt-Retter". Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern befassten sich mit dem Umweltgedanken und wurde bei vielen Aktionen tatkräftig von Herrn Rogerio da Cunha Martins, unserer UBUS-Kraft, unterstützt. Aufgrund Corona konnten die überwiegend 4. Klässler den Staffelstab nicht einfach an die jüngeren übergeben. Dennoch setzt sich das UBUS-Tandem weiterhin für Umweltprojekte an unserer Schule ein. So wurde nun im hinteren Bereich des Schulgeländes ein Garten angelegt und die Schule bekam Zuwachs in Form von 3 Hühnern. Hieraus ergibt sich auch die neue Rubrik "Hühner & der Ackerbau"...

Pressebericht

Am 4. März 2022 erschien in der BILD-Zeitung der Bericht über Tiere im Schulwesen. Die Schule im Kirchgarten konnte sowohl die Hühner vorstellen, als auch die Reit-AG präsentieren.

Den Bericht in der Onlinefassung finden Sie hier

Schnupperreiten für ukrainische Kinder

Ein Schnupperreiten für  unsere ukrainischen Kinder veranstaltete die Kooperation Schule und der Reit- und Fahrverein Babenhausen auf der Anlage der Familie Geißler.
Lehrkraft und Trainerin Claudia Weiland und Helene Kreis (Übersetzerin) gestalteten den Kindern einen unvergesslichen Nachmittag auf dem Ponyrücken. Die Schulponys Miss Bubbles und Creamy trugen die Kinder geduldig Runde um Rund, ließen sich führen, putzen und Zöpfe flechten. Der mutige Ivan wagte am Ende sogar eine Rolle aus dem Sattel. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch ein echtes Hufeisen als Erinnerungsgeschenk. Was für ein toller Nachmittag!

Ich wollt ich wär ein Huhn...

Mit fröhlichen Hühnerliedern wurde Kerstin Bodinet, Mitarbeiterin unseres Ganztags, von der Pferdeklasse begrüßt.

 

Frau Bodinet, unsere "Hühnerbeauftragte", gibt nach und nach allen Klassen eine kleine Einführung ins Thema Huhn, denn in unserem Schulgarten scharren und picken vier schuleigene Hühner,

 

Zunächst führte Frau Bodinet mittels des Erzähltheaters Kamishibai in die Welt der Hühner ein, beantwortete Fragen und erklärte den Kindern alles rund ums Huhn.

 

Im Anschluss wurden die Hühner natürlich besucht, gefüttert und die Eier eingesammelt. In verschieden kleineren Projekten sollen die Kinder sich dann vermehrt um die Hühner kümmern und auch die Eier verarbeiten.

 

An unserer Schule wäre man wirklich gern ein Huhn!

 

Förderverein

Der Förderverein der Schule im Kirchgarten ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und zählt zur Zeit über 125 Mitglieder. Seit Bestehen konnte der Förderverein Anschaffungen oder Aktivitäten für die Schule bezuschussen.

Elternbeirat

Am ersten Elternabend wählen die Klasseneltern in jeder ersten Klasse aus ihrer Mitte für zwei Jahre die beiden Interessenvertreter für den Elternbeirat. Der Elternbeirat wählt dann eine(n) Vorsitzende(n) und eine(n) Stellvertreter(in).

Termine

Hier finden Sie die Termine des laufenden Schuljahres.