Die Schule im Kirchgarten informiert
Willkommen auf unserer Webseite - hier finden Sie alle Informationen zur Schule im Kirchgarten.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Freitag, den 31.03.2023 endet für unsere Schülerinnen und Schüler der Unterricht bereits um 10.20 Uhr*, da dann die Osterferien beginnen. Wir wünschen Ihnen in der Zeit vom 03.-21.04.2023 drei schöne und vor allem erholsame Ferienwochen und hoffen die Kinder ab dem 24.04.2023 wieder gesund und munter in der Schule begrüßen zu dürfen.
Der neben stehende Elternbrief, den Sie bereits über Ihre Kinder erhalten haben müssten, weißt auch schon auf unsere Projektwoche im Zeitraum vom 02.-05.05.2023 hin. In dieser Zeit wird sich die Schule im Kirchgarten in die Kinderstadt Kirchhausen verwandeln. Wir freuen uns schon sehr auf diese spannende Zeit, in der die Kinder hier ihr Geld verdienen und sich überlegen können, in was sie es wieder investieren. Der Abschluss wird von einem Fest gekrönt auch hierauf freuen wir uns sehr und hoffen auf viele Besucher*innen.
Wir wünschen Ihnen zunächst frohe Ostern und bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
die Verwaltung der Schule im Kirchgarten
*Der Ganztag findet an diesem Tag wie gewohnt bis 14.30 bzw. 17.00 Uhr statt.
Welt-Down-Syndrom-Tag in der Eulenklasse

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag, der jedes Jahr am 21.03. stattfindet, trugen die Kinder der Eulenklasse 4d von Johanna Münzenmayer verschiedene Socken. Die Kinder kamen so der "Sockenaufforderung" nach, die als Zeichen dafür steht, die menschliche Einzigartigkeit zu feiern. Das Datum des Tages wurde passend zu dem drei Mal vorhandenen 21. Chromosom ausgewählt, weshalb diese genetische Besonderheit auch Trisomie 21 heißt. Inklusion gehört an unserer Schule seit vielen Jahren zum Schulalltag und wird hier mit großem Erfolg gelebt.
Planetarium in der Schule

Anfang März besuchte das mobile Planetarium unsere Schule und führte die zweiten und dritten Klassen in unser Sonnensystem ein. In einem aufblasbaren Planetarium vermittelten Helen Mädl und Yanneck Görg durch modernste 360 Grad Projektionstechnik reichlich Wissen rund um unsere Planeten. Organisiert wurde diese tolle Veranstaltung von der Lehrkraft in Vorbereitung Melina Ronalter. Vielen Dank dafür!
Närrisches Treiben in der SiK
Am 16.02.2023 (Altweiberfastnacht) wurde in der Schule im Kirchgarten nicht nur Unterricht gemacht, sondern auch gefeiert, geschunkelt, getanzt und gelacht.
Kinder und Lehrkräfte konnten heute verkleidet in die Schule kommen und in den Pausen oder teilweise im Klassenunterricht ein bisschen Fasching feiern.
Alle hatten große Freude.


Schulentscheid der Grundschulen im Schwimmen
Anfang Februar fand unser Schulentscheid für den Schulwettkampf der Grundschulen im Hallenbad in Dieburg statt.
Es hatten sich 26 schwimmfreudige, mutige und wettkampflustige Kinder gemeldet, die unsere Schule im März beim Wettkampf der Schulen des Landkreises vertreten wollen.
Da fast noch keins der Kinder bisher bei einem Schwimmwettkampf teilgenommen hat, waren alle Schülerinnen und Schüler sehr aufgeregt. Insbesondere bei den Mädchen war die Konkurrenz mit 16 Starterinnen und nur 4 (+ 1 Ersatz) zu vergebenen Plätzen sehr hoch.
Die Kinder traten im 25 m Sprint in einer beliebigen Schwimmart und beim Wetttauchen (so viele Ringe wie möglich in einer Minute aus 1,80 m Tiefe einzeln hochtauchen) gegeneinander an. Zum Abschluss gab es noch eine Spaß-Schwimm-Shirt-Tausch-Staffel, die beim Schulwettkampf als Disziplin ausgeschrieben sein wird.
Letztlich konnten sich folgende Kinder für den finalen Wettkampf qualifizieren:
Mädchen: | Jungen: |
Marie B. - 4d | David P. - 4c |
Zoey R. - 4d | Steve N. - 4d |
Sophia A. - 4d | Hagen J. - 4a |
Saliha A. - 4c | Carlos G. - 4c |
Leonie W. - 3d | Mike T. - 3d |
Nach der Verkündung der Teilnehmenden gab es ein paar hängende Köpfe, aber überwogen hat die Freude füreinander. Ein toller, fairer Teamgeist bei unseren Kindern, weiter so!
Kinder helfen als "Friedenshelfer" und "Friedenshelferinnen"
Seit Jahren wird in der Grundschule im Kirchgarten Babenhausen besonderer Wert auf das soziale Miteinander gelegt. Die Schule möchte den Kindern und allen anderen Beteiligten ein "Lebensort" sein. Damit dies gelingt, werden die Kinder bewusst in den Schulalltag mit einbezogen.
Nach einer zweijährigen Pause bedingt durch die Coronapandemie konnten nun endlich wieder 16 Kinder der 3. und 4. Klassen an der Ausbildung teilnehmen. 8 Wochen lang trafen sie sich jeweils eine Stunde um zu üben, wie man in typischen Streitfällen helfen kann, damit die Streitparteien sachlich ihre Probleme vortragen, gemeinsam Lösungen finden und sich Schritt für Schritt einer Einigung nähern, bei der es keinen Gewinner und keinen Verlierer gibt. Neu ist der Name "Friedenshelfer/in", den sich die Kinder selbst gegeben haben. Betreut werden die Friedenshelferinnen und -Helfer von unserem Team Christel Gehrig, Jana Otto und Rogerio da Cunha Martins.
Neuigkeiten:
Die aktuellen Termine für das Jahr 2022 / 2023 sind online und hier zu finden. Auch als PDF zum Ausdrucken.
Herzlichen Glückwunsch
Am 08.06.2022 unterzeichnete unser langjähriger Kollege Nils Falker seine "Beauftragung mit der Wahrnehmung der Dienstobliegenheiten eines Konrektors - als der ständige Vertreter der Leiterin oder des Leiters einer Grundschule mit mehr als 360 bis 540 Schülerinnen und Schülern".
Herr Falker unterstützte die Schulleiterin bereits seit einiger Zeit bei der Planung der Stunden- und Vertretungspläne. Nun wird er noch einige Aufgaben mehr übernehmen.
Wir freuen uns sehr und wünschen ihm in seiner neuen Funktion alles Gute!
2. Konrektor

Seit Dezember 2022 ist die Stelle des 2. Konrektors in der Schule im Kirchgarten besetzt. Wir freuen uns, dass Frau Schulz-Mandl dem Kollegen Herrn Schneider die "Beauftragung mit der Wahrnehmung der Dienstobliegenheiten eines Konrektors..." noch kurz vor den Weihnachtsferien überreichen durfte.
Die Umwelt-Retter
Unter Unsere Schule finden Sie die Rubrik "Umwelt-Retter".

Im Jahr 2019 entstand die Rubrik "Umwelt-Retter". Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern befassten sich mit dem Umweltgedanken und wurde bei vielen Aktionen tatkräftig von Herrn Rogerio da Cunha Martins, unserer UBUS-Kraft, unterstützt. Aufgrund Corona konnten die überwiegend 4. Klässler den Staffelstab nicht einfach an die jüngeren übergeben. Dennoch setzt sich das UBUS-Tandem weiterhin für Umweltprojekte an unserer Schule ein. So wurde nun im hinteren Bereich des Schulgeländes ein Garten angelegt und die Schule bekam Zuwachs in Form von 3 Hühnern. Hieraus ergibt sich auch die neue Rubrik "Hühner & der Ackerbau"...
Pressebericht
Am 4. März 2022 erschien in der BILD-Zeitung der Bericht über Tiere im Schulwesen. Die Schule im Kirchgarten konnte sowohl die Hühner vorstellen, als auch die Reit-AG präsentieren.
Den Bericht in der Onlinefassung finden Sie hier
Schnupperreiten für ukrainische Kinder
Ein Schnupperreiten für unsere ukrainischen Kinder veranstaltete die Kooperation Schule und der Reit- und Fahrverein Babenhausen auf der Anlage der Familie Geißler.
Lehrkraft und Trainerin Claudia Weiland und Helene Kreis (Übersetzerin) gestalteten den Kindern einen unvergesslichen Nachmittag auf dem Ponyrücken. Die Schulponys Miss Bubbles und Creamy trugen die Kinder geduldig Runde um Rund, ließen sich führen, putzen und Zöpfe flechten. Der mutige Ivan wagte am Ende sogar eine Rolle aus dem Sattel. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch ein echtes Hufeisen als Erinnerungsgeschenk. Was für ein toller Nachmittag!
Ich wollt ich wär ein Huhn...
Mit fröhlichen Hühnerliedern wurde Kerstin Bodinet, Mitarbeiterin unseres Ganztags, von der Pferdeklasse begrüßt.
Frau Bodinet, unsere "Hühnerbeauftragte", gibt nach und nach allen Klassen eine kleine Einführung ins Thema Huhn, denn in unserem Schulgarten scharren und picken vier schuleigene Hühner,
Zunächst führte Frau Bodinet mittels des Erzähltheaters Kamishibai in die Welt der Hühner ein, beantwortete Fragen und erklärte den Kindern alles rund ums Huhn.
Im Anschluss wurden die Hühner natürlich besucht, gefüttert und die Eier eingesammelt. In verschieden kleineren Projekten sollen die Kinder sich dann vermehrt um die Hühner kümmern und auch die Eier verarbeiten.
An unserer Schule wäre man wirklich gern ein Huhn!
Förderverein
Der Förderverein der Schule im Kirchgarten ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und zählt zur Zeit über 125 Mitglieder. Seit Bestehen konnte der Förderverein Anschaffungen oder Aktivitäten für die Schule bezuschussen.
Elternbeirat
Am ersten Elternabend wählen die Klasseneltern in jeder ersten Klasse aus ihrer Mitte für zwei Jahre die beiden Interessenvertreter für den Elternbeirat. Der Elternbeirat wählt dann eine(n) Vorsitzende(n) und eine(n) Stellvertreter(in).
Termine
Hier finden Sie die Termine des laufenden Schuljahres.